Profil

 

 

seit 2020

Multifunktionaler Ausstellungs- und Seminarraum mit temporären Präsentationen und Workshops zum Thema Natur

Raum für Kunst und Natur zeigt in Verbindung mit den Atelierräumen von Cornelia Genschow eine permanente Präsentation von Werken der Künstlerin. Des Weiteren öffnen sich die Ausstellungsräume für temporäre Ausstellungen auf Mietbasis. Die Räume werden ebenso für Workshops und Seminare genutzt. Termine nach Vereinbarung.

 

2019

Interimsnutzung als Ausstellungsraum und Ateliergemeinschaft mit Stephanie Pech

 

2015

Raum für Kunst und Natur / Cornelia Genschow Galerie mit festem Künstlerprogramm bis 2018

Die von Cornelia Genschow geführte Galerie vertritt die Positionen von den elf Künstler*innen Andreas Amrhein, Marian Bijlenga, Jochen Breme, Helmut Helmes, Ilka Helmig, Andreas Hentrich, Thomas Kohl, Marja Kennis, Simon Oud, Samo Skoberne und Ute Wöllmann – und bietet ihnen ein permanentes Forum im Rheinischen Kulturraum. Inhaltliche Ausrichtung bleibt weiterhin die Auseinandersetzung mit Natur in all ihren Facetten. Schwerpunkte bilden Malerei, Objektkunst und Installation. In festem Turnus zeigen die Künstlerinnen und Künstler der Galerie ihre jeweils neuen Arbeiten in Einzelausstellungen. 2018 zeigen die Künstler*innen der Galerie ihre Arbeiten im Dialog mit den von ihnen eingeladenen Gastkünstler*innen Lisa Creagh, Simone Distler, Ori Gersht, Susanne Maurer, Simone Nieweg, Carsten Siebert und Daphna Weinstein.

 

2009

Produzent*innengalerie mit inhaltlichem Schwerpunkt auf dem Thema Natur bis 2014

Raum für Kunst und Natur wird 2009 von den Künstlern Cornelia Genschow und Samo Skoberne gegründet. Einzelausstellungen von über vierzig zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern aus dem In- und Ausland thematisieren mit weitgehend  inhaltlichem oder formalen Bezug das Thema Natur. Vernissagen, begleitende Künstlergespräche und Konzertabende schaffen einen lebendigen Dialog- und Begegnungsraum in der Bonner Kunstlandschaft. Besondere Höhepunkte sind die jährlich international ausgeschriebenen  A.I.R. Stipendien, bei denen Künstler*innen für einen Monat nach Bonn eingeladen werden, um im Raum für Kunst und Natur zu leben, neue Arbeiten zu entwickeln und in einer Ausstellung zu präsentieren. Die Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten erfolgt durch eine externe Jury, zusammengesetzt aus Kuratorinnen und Kuratoren verschiedener Kulturinstitutionen, u.a. Kunstmuseum Bonn, Sinclair-Haus Bad Homburg, Bundesamt für Naturschutz Bonn.